Gedanken zu Nachhaltigkeitunserem MiteinanderUmwelt & SchöpfungRessourcenGottes Zusage

DER BEITRAG DER EVANGELISCHEN UND KATHOLISCHEN KIRCHE INGOLSTADT AUF DER LANDESGARTENSCHAU 2021
Auf diesen Seiten konnten Besucher*innen der Landeskartenschau interaktiv den kirchlichen Beitrag erleben. Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert. Daher kann es sein, dass Informationen überholt sind.

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Ingolstadt zusammen mit der Evangelischen Jugend und der Katholischen Jugendstelle wollen im Schöpfungsgarten Impulse setzen.
Lassen Sie sich inspirieren: Ganz gleich, ob Sie vor Ort in Ingolstadt sind oder sich einen Eindruck verschaffen wollen!
Und, wenn Sie schon da sind: Lassen Sie uns etwas da!
An vielen Stellen unseres Beitrages – virtuell und real – können Sie ihre Gedanken festhalten.

Herzlich willkommen!

Der Schöpfungsgarten im Überblick

Der Schöpfungsgarten im Überblick

Elf Kunstwerke – Elf Beete – Elf Impulse

Luthers Apfelbäumchen: Hoffnung

„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen.“ (Martin Luther)

Die Apfelsorte KZ3 dieses Apfelbaums, auch Korbiniansapfel genannt, wurde von Pfarrer Korbinian Aigner im KZ Dachau gezüchtet. Er steht für die christliche Hoffnung, dass Gottes Möglichkeiten über unsere menschlichen Fähigkeiten hinausgehen.

Dürre: Unser Wasser

Pflanzen, die Dürre und Trockenheit symbolisieren und daneben „Strohhalme“ für erfrischendes, Leben spendendes Wasser, das Blumen in den Farben des Wassers erblühen lässt.
Auch in unserem Leben müssen wir immer wieder Dürrephasen überstehen. Sie können hier frisches, klares Trinkwasser aus dem Wasserhahn zapfen. Es soll sie daran erinnern, dass Gott uns auch in den dürren Zeiten unseres Lebens immer wieder Kraft schenken kann.

Auspuffkreuz: Unsere Luft

Unserem Planeten geht die Luft aus, und das liegt nicht nur an den Abgasen der Autos. Vieles, was der Mensch entwickelt und tut, hat negative Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Und das Gleiche gilt für unser ganz persönliches Leben: Vieles, was wir tun, lässt uns die Luft ausgehen. Welches Kreuz tragen Sie mit sich herum?

Telefonzelle: Gottes Zusage

Unsere Telefonzelle will Sie daran erinnern, dass kein Mensch alles allein schaffen muss. Wir brauchen einander, und wir brauchen Gott. Hierfür steht unsere Telefonzelle.

Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten! (Die Bibel: Psalm 50, Vers 15)

Plastikmüll: Unsere Gewässer

Plastik ist überall: Auf den Müllkippen, in den Weltmeeren, im Grundwasser. Mittlerweile so fein, dass es in den Körpern von Tieren und Menschen nachgewiesen werden konnte. Nicht erst seit kurzem wissen wir: Die Vermeidung von Plastik geht uns alle an.

Unter den Teppich gekehrt

Vieles, was in unserer Welt geschieht, wird unter den Teppich gekehrt. Das gilt nicht nur für den Müll, sondern auch für die Fehler, die wir gemacht haben oder für das, wofür uns schämen.
Wir Christinnen und Christen glauben daran, dass unser Gott großzügig ist und verzeiht. Wer auf Gottes Vergebung hoffen kann, der kann seine Schuld auch zugeben.

Franziskus: Mensch - Tier - Natur

Dieses Beet ist dem berühmten Franz von Assisi gewidmet. Es zeigt exemplarisch die Vielfalt von Gottes großer Schöpfung, in der Mensch, und Tier (symbolisiert durch Fußabdrücke) und Natur (in Form von vielfältigen Pflanzen) im Einklang miteinander leben könnten. Wofür sind Sie dankbar?

Zugroaste Pflanzen: Integration

In alten Reisekoffern finden Sie – nach Herkunftsorten sortiert- Pflanzen, die ursprünglich gar nicht aus unserer Heimat stammen. Für die Natur war es gar kein Problem, die Zuagroasten zu integrieren. Warum fällt das uns Menschen so schwer?

Wie im Himmel: Duftpflanzen

Unsere Natur hat für alle Sinne etwas zu bieten. Blaue und weiße Duftpflanzen (als Symbole für Himmel und Wolken) schenken himmlische Düfte. Bleiben Sie etwas länger stehen oder setzen Sie sich auf den Liegestuhl, um den Duft zu genießen.

Kerbholz: Schulden machen

Im Bezug auf unsere Umwelt haben wir Menschen so einiges auf dem Kerbholz. Kreuze splittern vom Kerbholz ab, die Umgebung ist öde und vertrocknet, und trotzdem gibt es Pflanzen, die diese Ödheit mit ihrer Üppigkeit unterbrechen. Das Kunstwerk weist uns drauf hin, was Schuld anrichten kann, und dass es trotzdem immer wieder die Möglichkeit gibt, dem Guten Raum zu schaffen.

Voller Tisch: Es reicht für alle

Auch wenn es erst im Sommer und Herbst etwas zu ernten gibt: Alles, was hier wächst, macht uns satt. In unserem Land ist das so selbstverständlich, dass Nahrungsmittel sogar verschwendet werden. Erinnern wir uns daran, dass es wirklich für alle reicht, wenn wir uns der Verantwortung stellen.

Die nächsten Veranstaltungen

Mittags um 12. Wir laden Sie herzlich ein bei einem kurzen Mittagsgebet innezuhalten. Täglich im Schöpfungsgarten um 12:00 Uhr.

Keine Veranstaltung gefunden!
Keine Veranstaltung gefunden!

InspirationenStichworteAdressenInformationen

Gesamte Website durchsuchen

Unter dem Motto „Inspiration Natur“ bietet die Landesgartenschau Ingolstadt 2021 vom 21. April bis zum 3. Oktober in ein spannungsvolles und unter­haltsames Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. An 164 Tagen er­wartet Sie auf dem 23 Hektar großen Gelände ein unvergesslicher Sommer. Genießen Sie die farbenpräch­tigen Frühjahrs- und Sommerblumen, freuen Sie sich auf kunstvolle Blumenschauen und außergewöhnliche Wassergärten. Reisen Sie mit den Gärten der Partnerstädte Ingolstadts einmal um die Welt, entspannen Sie sich am großen Landschaftssee oder erfrischen Sie sich im Wasserwald des großen Wasserspielplatzes. Schau- und Themengärten liefern Inspiration für eine zeitgemäße und nachhaltige Gartengestaltung. Im Stadtlabor erwarten Sie Foodtrucks, Verkaufsstände mit nachhaltigen Produkten sowie Informationen zur ökologischen Landwirtschaft, Energiegewinnung und grünen Stadtentwicklung der Zukunft.

Mit mehr als 2.000 Veranstaltungen ist jeden Tag etwas geboten, vom kreativen Mitmachprogramm für Kinder über Themenwochenenden bis zu Konzerten von Rock & Pop bis Jazz und Klassik.

Veranstaltungen?Tickets?Gelände?Anreise?Parken?

Alle Infos finden Sie direkt auf der Website der Landesgartenschau 2021.

Alle Veranstaltungen

Preise und Tickets