Auspuff kreuz

Wie kann es dann weitergehen mit unserem Leben und unserer Welt?

Das Auspuffkreuz

Unserem Planeten geht die Luft aus, und das liegt nicht nur an den Abgasen der Autos. Vieles, was der Mensch entwickelt und tut, hat negative Auswirkungen auf unsere Umwelt.

Und das Gleiche gilt für unser ganz persönliches Leben: Vieles, was wir durchleben und tun, lässt uns die Luft ausgehen:

HektikStressÜberzogene AnforderungenMultitaskingSelbstoptimierung

Das Kreuz wurde nach einem Entwurf des Künstlers Stefan Weyergraf-Streit von katholischen und evangelischen Jugendlichen in ökumenischer Zusammenarbeit zusammengeschweißt. Das Symbol des Kreuzes erinnert im Christentum an das Leiden und Sterben Jesu. Es ist bis heute ein Symbol für das, was Menschen leiden lässt. Und es mahnt uns, Leiden zu verhindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Wunder Natur

Es kommt drauf an, wie wir mit ihr umgehen.

  • Biologische Vielfalt, die Biodiversität, stellt eine der wichtigsten Grundlagen unseres Lebens dar.
    Denn Leben ist Vielfalt. Eine ausgewogene und funktionierende Umwelt gründet auf der Vielfalt der Ökosysteme, der genetischen Vielfalt und dem Reichtum an Arten bei Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen. Diese zu erhalten kann aber nur gelingen, wenn alle daran mitarbeiten. Denn unsere Erde ist nicht unbegrenzt belastbar.
  • Viele Faktoren haben wir dabei selber in der Hand:
    Der Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr, Bodenversiegelung und Landschaftszerschneidung sowie Veränderungen natürlicher Lebensräume (z.B. Flussbegradigung, Wehre) beeinträchtigen nicht nur die Tierwelt, sondern auch das Gleichgewicht der Ökosysteme.
  • Fliegen, Autofahren, Logistik und Verkehr: Die Diskussion um den Klimaänderungen infolge der Nutzung von fossilen Brennstoffen, industrielle Produktion und intensivierte Landwirtschaft wird hitzig geführt. Was sind nun die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft?

Es beginnt bei mir!

Ich selber will Verantwortung übernehmen.

Vor Ort!

Tragen Sie ein Kreuz mit sich herum? Hinterlassen Sie Ihre Sorgen in unserem Gartenschau-Tagebuch, damit andere Menschen Ihnen mit ihren Gedanken beim Tragen helfen können. Gerne anonym, gerne so, dass es nur Sie verstehen. Denn: Gott hört zu und wir dürfen unsere Sorgen auf ihn laden.

Manchmal tut es gut, Dinge niederzuschreiben!

Ruhe.12

Besinnung vom Alltag

Täglich um 12:00 Uhr findet eine kurze Besinnung im Schöpfungsgarten statt. Herzliche Einladung!

Virtueller Schöpfungsgarten

Wie steht es eigentlich um meinen eigene Bilanz? Hier können Sie es herausfinden: Lassen Sie sich überraschen, was ihr ökologischer Fußabdruck ergibt.