Plastikmüll: Unsere Gewässer
Tüten, Verpackungen, Mikroplastik: Hier kommt die Flut.
Plastikmüll: Unsere Gewässer
Plastikmüll ist in aller Munde und in aller Gewässer: Der Verpackungsmüll, den die europäischen Länder in Asien „entsorgen“ und der im Meer landet, das Mikroplastik in unseren Duschmitteln und der Abrieb beim Waschen von synthetischen Fasern, den wir ins Grundwasser spülen. Die Menschen haben Plastik erfunden und nutzen es ungerührt weiter, weil „mein bisschen Plastik doch nicht so viel ausmacht“.
Evangelische und katholische Jugendliche haben im Stadtgebiet von Ingolstadt Plastikmüll gesammelt. Sie haben gar nicht lange dafür gebraucht.
Eine Schale von ursprünglich reinem Wasser, quillt über von Plastikmüll. Umgeben ist die Schale von Pflanzen, die eigentlich viel besser zum Wasser passen würden.
Eigentlich weiß ich es besser.sollte ich Plastik vermeiden.bin ich nur zu bequem. muss ich nur loslegen.
Einwegbecher
Ein kleiner Kaffee, to go?Einfach zu ersetzen!
Bringen Sie doch Ihren Mehrwegbecher einfach mit. Oder, noch besser, nehmen Sie sich die Zeit für den Kaffee und setzen sich einfach mal hin.
Strohhalme
Gemütlich schlürfen!Wofür eigentlich?
Strohhalme sind für die allermeisten Menschen schlicht überflüssig. Und wenn es mal was Besonderes sein soll: Es gibt Strohhalme aus Bambus, oder nehmen Sie doch einfach eine Makkaroni!
Im Alltag vermeiden?
Das geht!Mit gar nicht so viel Aufwand!
Es gibt soviele Möglichkeiten, auf Plastik zu verzichten oder zumindest die Verwendung einzuschränken. Viele hilfreiche Ideen hat die Internetseite https://www.smarticular.net bereitgestellt.
Einige Projekte zum Weiterlesen
Ocean Cleanup
Der Gründer Boyan Slat hat eine Vision: Mit riesigen schwimmenden Netzen sammelt dieser Müll aus den Meeren, der anschließend recycelt wird. Der erste Prototyp scheiterte, die verbesserte Variante ist nun in der Erprobung. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.
Weitere Informationen: https://theoceancleanup.com/ (englisch)
Seabin Project
Mit schwimmenden Mülleimer wird das Meerwasser mit Hilfe einer elektrischen Pumpe vom Müll befreit. Dieser wird gesammelt und recycelt. Derzeit sind 860 Eimer im Einsatz, die täglich über 3,5t Plastikmüll sammeln.
Weitere Informationen: https://seabinproject.com/ (englisch)
Die Seekuh
Eine „Maritime Müllabfuhr“: Unterschiedlich große Müllsammelschiffe für den Einsatz auf Binnengewässern oder Meeren, die Plastikmüll aus den Gewässern sammeln. Teils bereits erprobt und im Einsatz, teils in der Planung. In jedem Fall ein hochspannendes Konzept.
Weitere Informationen: https://oneearth-oneocean.com/
Lassen Sie uns loslegen!
Jeder einzelne zählt.